Silktide testet Websites standardmäßig gemäß WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines). Diese Richtlinien definieren, wie digitale Inhalte für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich gemacht werden können. Auf dem neuesten Stand zu bleiben, hilft dabei, sicherzustellen, dass Ihre Websites den aktuellen Standards entsprechen.
Im Folgenden beantworten wir einige häufige Fragen, damit Sie besser verstehen, was diese Änderung bedeutet und wie sie sich auf Ihre Barrierefreiheitsprüfungen auswirkt.
Was ist WCAG 2.2?
WCAG 2.2 ist die neueste Version des internationalen Standards für digitale Barrierefreiheit, veröffentlicht vom W3C.
Sie baut auf WCAG 2.1 auf und führt neue Erfolgskriterien ein, die insbesondere die Zugänglichkeit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Sehbehinderungen und eingeschränkter Motorik verbessern sollen.
Was ist neu in WCAG 2.2?
WCAG 2.2 ergänzt neun neue Erfolgskriterien, mit Verbesserungen in folgenden Bereichen:
Sichtbarkeit des Tastaturfokus
Zielgröße für Touch-Eingaben
Authentifizierungsprozesse (z. B. weniger kognitive Anforderungen bei Login-Tests)
Silktide berücksichtigt diese Aktualisierungen bei Ihren Barrierefreiheitsprüfungen. Wir markieren klar, welche Prüfungen spezifisch für WCAG 2.2 sind.
Warum hat Silktide standardmäßig auf WCAG 2.2 umgestellt?
Wir möchten sicherstellen, dass Sie auf Basis der aktuellsten Barrierefreiheitsstandards testen. WCAG 2.2 ist jetzt die neueste offizielle Version.
Indem WCAG 2.2 als Standard gesetzt wird, hilft Silktide Ihnen, mit den Best Practices der Branche Schritt zu halten und sich auf zukünftige gesetzliche Anforderungen vorzubereiten.
Muss ich in Silktide etwas anders machen?
Nein.
Alle Barrierefreiheitsprüfungen in Silktide basieren automatisch auf WCAG 2.2. Wenn Sie Ihre Ergebnisse bereits prüfen, sehen Sie lediglich einige neue Prüfungen in Ihren Berichten.
Kann ich zu einer früheren WCAG-Version (z. B. 2.1 oder 2.0) zurückkehren?
Nicht direkt.
Silktide prüft ausschließlich nach WCAG 2.2.
Sie können jedoch Ihre Prüfungsansicht filtern, um sich auf Kriterien zu konzentrieren, die mit einer bestimmten WCAG-Version oder einem bestimmten Konformitätslevel übereinstimmen. Dies bietet Flexibilität, wenn Ihre Organisation noch an der Einhaltung von WCAG 2.0 oder 2.1 arbeitet.
Muss ich WCAG 2.2 erfüllen, wenn ich gesetzlich nur WCAG 2.1 oder 2.0 erfüllen muss?
Das hängt von Ihrer Region und den spezifischen gesetzlichen Anforderungen ab – manche Gesetze beziehen sich noch auf frühere Versionen der WCAG.
Aus ethischer Sicht und im Sinne eines inklusiven Designs empfehlen wir jedoch dringend, sich an WCAG 2.2 zu orientieren.
Die neuen Erfolgskriterien helfen, Barrieren für eine breitere Nutzergruppe abzubauen, und zeigen Ihr Engagement für digitale Barrierefreiheit.
Woher weiß ich, welche Prüfungen spezifisch für WCAG 2.2 sind?
Silktide kennzeichnet alle Prüfungen, die ausschließlich zu WCAG 2.2 gehören, deutlich.
Sie können auch Filter verwenden, um Ergebnisse nach WCAG-Version oder Konformitätslevel zu sortieren – so behalten Sie den Überblick über Ihre Fortschritte.
Wird sich das auf meine Berichte oder Bewertungen auswirken?
In den meisten Fällen ist der Einfluss gering.
Die bestehenden Kriterien bleiben unverändert, und Änderungen in den Bewertungen oder Berichten betreffen nur die zusätzlichen Prüfungen, die mit WCAG 2.2 eingeführt wurden.
Diese sind klar gekennzeichnet, sodass Sie sie bei Bedarf separat nachverfolgen können.